Trotz technischer Probleme ist Hockenheim ein Erfolg für Britz

31. März 2019 Hockenheim:
Trotz technischer Probleme ist Hockenheim ein Erfolg für Britz

Der 17-jährige Philipp Britz aus Saarbrücken zeigt erneut sein Talent beim Vier-Stunden-Rennen in Hockenheim

Beim Rennteam MKR-Engineering fahren zwei bis drei Rennfahrer auf einem Auto, um die Kosten in Grenzen zu halten. So auch in Hockenheim, teilte sich Britz mit zwei weiteren Fahrern das Cockpit des BMW M240i.

Als Newcomer in der Rennserie NES 500 überlässt Britz seinem Teamkollegen André Fleischmann den Start und startet als zweiter, noch vor seinem Teamkollegen Alex Woller.

Kurz nach dem ersten Wechsel gibt es plötzlich Probleme mit dem Auto. Die Batterieanzeige leuchtet auf und der BMW wird über Funk in die Box zurückgeholt. Ein gerissener Keilriemen wird vom Mechanikerteam sofort identifiziert und innerhalb von nur 10 Minuten getauscht, sodass die Weiterfahrt vorgesetzt werden kann.

Obwohl das Auto nur kurz in der Box stand, waren Philipp Britz und sein Team weit nach hinten gefallen. Sie starteten als dann eine fulminante Aufholjagd und es gelang sogar noch einen Referenz BMW zu überholen.

„Ein großer Dank gilt unseren Mechanikern,“ sagt Britz „dass sie unser Auto sehr schnell wieder fahrbereit gemacht haben. Am Schluss kann ich in meinem ersten Rennen beim Vier-Stunden-Rennen in Hockenheim mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein“.

Teamkollege Alex Woller brachte am Ende des Rennens das Auto – trotz der Standzeit von 10 Minuten – in der Klasse NES 7 auf den sechsten Platz und im Gesamtklassement auf den achten Platz ins Ziel.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert